Freitext-Datenbank garden-cult"Erweiterte Fassung 2005" Zur englischen Version
Allgemeine Hinweise: zum Index
   
Vor allem bei Orten, die vormals zum Gebiet des Deutschen Reichs sowie Österreich-Ungarns gehörten, zwischenzeitlich aber an die Ukraine, Rußland, Polen, Tschechien, an die Slowakei und Ungarn gefallen sind bzw. ehemals zu diesen Ländern gehörten, waren in vielen Fällen die Entsprechungen der deutschen und slawischen Namen zu bestimmen. In kleinerem Umfang gilt dies auch für italienische sowie für die Namen in Staaten des ehemaligen Jugoslawien. Auch hier wurden möglichst immer die deutschen und fremdländischen Entsprechungen aufgeführt, sofern dies möglich war. Als problematisch erwies sich der Umgang mit den diakritischen Zeichen, die teilweise in den zeitgenössischen Beiträgen enthalten waren, teils auch fehlten. Auf die Wiedergabe diakritischer Zeichen wurde in dem u.a. Verzeichnis und in den Artikeln weitgehend verzichtet, einerseits, um die Übernahme von Fehlern aus den zeitgenössischen Berichten zu vermeiden, andererseits aber auch, da speziell in den slawischen und nordischen Sprachen die Anwendung der diakritischen Zeichen eine für Außenstehende zunächst nur schwer nachvollziehbare, veränderte alphabetische Anordnung nach sich ziehen würde.
 
Inzwischen eingetretene Veränderungen der Ortsnamen, so z.B. bei Kottbus, das kurz nach 1900 bereits wieder den Namen Cottbus annahm, wurden in der Regel stillschweigend ersetzt. Speziell bei Schloßparkanlagen galt es zu berücksichtigen, dass diese zumeist auf größerem Landbesitz abseits von Städten und Dörfern situiert waren. Bei solchen Anlagen wurden nach dem Vorbild entsprechender topographischer Bibliographien aus der Gartenkunst die Namen der Schlösser oder sonstiger Herrensitze angeführt und damit bei den jeweiligen Sachgruppen topographisch eingeordnet. Die Namen benachbarter Gemeinden oder naheliegender Städte wurden möglichst mit angegeben bzw. ergänzt, so dass über die Volltextrecherche entsprechende Einträge zumindest bei einem zweiten Suchdurchlauf zu finden sind.
 
Bei der Bestimmung der Ortsnamen und deren Entsprechungen wurden neben unterschiedlichen Ausgaben einschlägiger Lexika (Brockhaus; Meyer) und neueren sowie älteren Atlanten der betreffenden Länder folgende Handbücher und Nachschlagewerke einbezogen:
Der Fischer Weltalmanach 2004: Zahlen, Daten, Fakten. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 2003; Handbuch der historischen Stätten. Ost- und Westpreußen. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag, 1966; Handbuch der historischen Stätten. Schlesien. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag, 1977; Handbuch der historischen Stätten. Dänemark. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag, 1982; Handbuch der historischen Stätten. Österreich. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag, 1985; Handbuch der historischen Stätten. Mecklenburg/Pommern. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag, 1996; Handbuch der historischen Stätten. Böhmen und Mähren. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag, 1998; Henius, Grosses Orts- und Verkehrs-Lexikon für das Deutsche Reich. Aufgrund amtlicher Unterlagen von Reichs-, Landes- und Gemeinde-Behörden herausgegeben von Höpker, H., Dr. Berlin: Verlag Neufeld & Henius, o.J. [um 1928]; Müllers Grosses Deutsches Ortsbuch: Bundesrepublik Deutschland. 28. überarbeitete und erweiterte Auflage. München: K.G. Saur, 2003; Ortslexikon der böhmischen Länder 1910-1965. Sturm, Heribert (Hg). Collegium Carolinum. München: Oldenbourg, 1995 ²; Prírucní slovník místních a zemepisnych názvu: Ein kleines Wörterbuch zweisprachiger geographischer Namen. Tschechisch-deutsch und deutsch-tschechisch. Praha: Edition Resonus, 1997.
 
Weiterhin wurden für die Identifizierung fraglicher Angaben zu einzelnen Gärten einschlägige Bibliographien, Handbücher und Führer zu Gärten konsultiert. Es handelt sich u.a. um folgende Werke: Desmond, Ray. Bibliography of British Gardens. Winchester: St. Paul's Bibliographies, 1984; Gids voor de Nederlandse Tuin- en Landschapsarchitectuur, 4 Bde. Rotterdam: Uitgeverij de Hef publishers, 1995-2000; LAR Guide: Svensk trädgards- och landskapsarkitektur 1920-1988. Landskapsarkitektens Riksförbund, 2 Bde. Stockholm: LTS förlag, 1990; Lund, Annemarie. Guide to Danish Landscape Architecture 1000-1996. Copenhagen: Arkitektens Forlag, 1996; Racine, Michel. Le Guide des Jardins de France. Guides Hachette. o.O. [Paris]: Hachette, 1991; The Oxford Companion to Gardens. Hg. Goode, Patrick, und Michael Lancaster. Oxford: Oxford University Press, 1986; Zahradnicky slovník naucny. 5 Bde. Praha: Ustav Zemendelskych a potravinarskych informaci, 1994-2001; Zahrady a Parky v Cechách, na Morave a ve Slezsku. Pacákova-Hostalkova, Bozena; Petru, J.; Riedl., Dusan, und A.M. Svoboda. Praha: 1999.)